- SGB IX, §83 Abs. 4 bestraft Eltern von behinderten Kindern
- „𝐈𝐧𝐤𝐥𝐮𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭!“
- MMB-Netzwerkveranstaltung – Kontinenz und Stoma
- Cybersicherheit darf nicht zur Barriere werden
- Gerichtsurteil stärkt Teilhabe: Sozialgericht verpflichtet zur Kostenübernahme für behindertengerechten Fahrzeugumbau – auch bei vorhandenem Vermögen
- Manche sind eben ein bisschen gleicher
- MMB bei den Inklusionstagen 2025: Laut, klar und voller Wirkung für echte Teilhabe
- Was können zivilisationsgeschädigte Rollstuhlnutzende eigentlich noch essen?
- Wie barrierefrei ist barrierefrei?
- Osterpause vom 12. April 2025 bis zum 27. April 2025
- 48. Verbändeanhörung UN-BRK Monitoringstelle
- Nachruf auf Stephanie Aeffner
- Hauptgewinn
- Weihnachtspause vom 20. Dezember 2024 bis zum 7. Januar 2025
- Europa – Barrierefrei und tolerant
- 20 Jahre ZSL Bad Kreuznach
- Prof. Dr. Theresia Degener in den Ruhestand verabschiedet
- Buschmann spricht mit dem Kanzler über ein Nachteilsausgleichsgesetz
- Heinrich Buschmann zum Nachteisausgleichsgesetz
- Heinrich Buschmann zum Nachteilsausgleichsgesetz
- Barrierefrei on Tour
- Zusammenfassung des Treffens am 2. Juli 2024 zwischen dem MMB e.V. und dem Behindertenbeauftragten der Bundesregierung
- Höherer Zuschuss für Menschen mit Behinderungen beim Kauf eines Kraftfahrzeugs – Änderung der Kraftfahrzeughilfe-Verordnung
- Neuer Meilenstein in E-Mobilität: Easelink revolutioniert den Markt
- Der Fels in der Brandung ist nicht mehr
- MMB e.V. bei der 46. Verbändekonsultation der Monitoring-Stelle UN-BRK: Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg zur Inklusion
- Royal Mobility GmbH
- Bitte aktualisiert eure Mailadressen!
- Ein Menschenfreund hat uns viel zu früh verlassen
- Anerkennung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit
- Höchste Länderauszeichnung für zwei MMB-Aktive
- Selbstbestimmt Autistisch
- Neue Vorstandsmitglieder
- Karlsruher Vernetzungsfest
- Sommerpause vom 12. Juli 2025 bis zum 17. August 2025
- Schallende Ohrfeige für alle pflegenden Angehörigen
- MMB trauert um Gründungsmitglied
- MMB trauert um ehemaliges Vorstandsmitglied
- Die Tankstellenpächter können nichts dafür
- Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
- Weihnachtspause vom 18. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021
- Saskia Melches beim VdK
- Jede Hochwasserhilfe kommt an – Update
- Hilfe für Flutopfer mit Behinderung kommt an
- Martin Huss-Potocnik in den Vorstand berufen
- Hilfe für Menschen mit Behinderung
- Autohaus Bunk
- Der MMB macht über Ostern Pause
- MobilTec
- Danke, Doris Leibinger!
- NHD GmbH
- Corona und kein Ende
- Liebe Regierung, lest ihr eigentlich eure eigenen Gesetze?
- Eine liebe Freundin hat uns viel zu früh verlassen
- Sommerpause vom 4. Juli 2020 bis zum 16. August 2020
- Mitgliederversammlung verschoben
- Skandal bei der Vergabe von Fördermitteln
- Soziale Absicherung für Mütter behinderter Kinder
- Weihnachtspause vom 16. Dezember 2019 bis zum 12. Januar 2020
- Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland ABiD e.V.
- Sicher mobil mit Handicap
- Wir sind NIEMAND
- Automobile Sodermanns GmbH
- Kritik am „Beatmungsgesetz“ an der richtigen Stelle abgeliefert
- Pressemitteilung – Freie Wahl des Wohnsitzes nicht antasten!
- Retter im Rollstuhl – Geht nicht? Geht doch!
- Wir machen Urlaub vom 15.07.2019 – 16.08.2019
- Wenn Menschlichkeit strafbar ist …
- Vorstand bei Mitgliederversammlung für weitere drei Jahre bestätigt
- Osterpause vom 15.04.2019 – 26.04.2019
- Weltrekord und Award beim Speaker Slam
- Alle Jahre wieder
- MMB – Behinderte helfen Behinderten – am Beispiel Carmen Borsian
- Delphin Netzwerk
- Inklusion – Konfusion – Deutsche Bahn
- Mitarbeiter des Springer Nature Verlages überreichen großzügige Spende
- Winterpause vom 17.12.2018 – 06.1.2019
- Mitarbeiter des Springer Nature Verlags spenden Erlös des Nikolausmarkts dem MMB
- Activa
- Global Family
- Behindertenfreundliche Kliniken mit der Lupe suchen
- Sind wir nur ein Virus?
- Rhön barrierefrei
- Die Lizenz zum Geld verbrennen – auf dem Rücken der Menschen
- Sommerpause vom 13.7. – 17.8.2018
- Verleihung des Dr. Ike Roland Preises an den MMB
- Jürgen Dusel ist neuer Behindertenbeauftragter
- Protesttag der Menschen mit Behinderung am 5. Mai
- Bis zur Barrierefreiheit ist es noch ein langer Weg
- Tipps zum Muttertag
- Zurück in die 30er oder: Neigen Migranten zu Inzucht?
- Humanness – Mensch sein
- ASP
- KIRCHHOFF Mobility
- Paravan
- MfB Schuhmann
- Freunde schaffen Freunde
- R4H
- Daheim statt Heim
- Familien in Not
- Bellaris
- A und O Stiftung
- Paralympics – der Weg zur Inklusion?
- handicap mobil GmbH
- Mobilcenter Zawatzky GmbH
- Kinder helfen Kindern e.V.
- ForseA
- Ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug fürs Kind kann ein echtes Abenteuer sein
- Substanzielle Verbesserungen für behinderte Menschen eilig geboten – Behindertenvereine und Verbände appellieren an die Koalitionäre
- Wir sagen Dankeschön
- Aktionsbündnis schickt Forderungspaket in Koalitionsverhandlungen – Update: Weitere Unterstützer
- Ein typischer Fall von denkste
- Für Behinderte mindestens genauso wichtig
- Wir basteln uns einen Sozialhilfeempfänger
- Die ersten Inklusions-Taxis für Berlin
- Was tut eigentlich so ein Behindertenbeauftragter?
- Sommerpause vom 19.6.–12.8.
- Behindertenbewegung erwirkt Treffen im Bundesarbeitsministerium – Gespräch über das Bundesteilhabegesetz am Dienstag
- * Verein Mobil mit Behinderung: Grundrechte behinderter Menschen nicht weiter in die Zukunft verschieben, volle Teilhabe jetzt! – Überarbeitung des Entwurfs des Bundesteilhabegesetzes dringend geboten
- Mobilmachung zum Protesttag für Menschen mit Behinderungen am 4. Mai – Bundesteilhabegesetz-Entwurf an Grundgesetz und UN-Konvention vorbei
- Mobil mit Behinderung fordert großen Wurf beim Bundesteilhabegesetz – Aufforderung an das Ministerpräsidententreffen, die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen
- Behindertenbeauftragter der CDU ebenfalls für Abschaffung der Vermögensanrechung – Gerechte Teilhabe für Menschen mit Assistenzbedarf
- 10 Jahre Mobil mit Behinderung
Nachteilsausgleichsgesetz
die Chance für alle Mitbürger
Wir bitten um Ihre Unterstützung
Behindert zu sein ist kein gewollter Akt – es ist Schicksal, das den „Einzelnen“ sehr hart trifft, aber durch das Verständnis und die Unterstützung der Gesellschaft gemildert werden kann. Wenn, ja – wenn sich jeder in der Gesellschaft bewusst wäre, dass er morgen dieser „Einzelne“ sein kann. Gemeinsam – Mitten in der Gesellschaft – und nicht „Einzeln“ – isoliert und ausgeschlossen – muss unser aller Ziel sein. (Heinrich Buschmann)




